Die Interaktion mit anderen Nutzer*innen ist ein wichtiger Faktor für die eigene Reichweite bei LinkedIn. Doch was, wenn der eigene LinkedIn-Feed so überhaupt nicht zur Interaktion motiviert? Hier kommen sieben Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Feed spannender gestalten:
- Schreiben Sie Direktnachtrichten. Das ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen: Nach dem Austausch privater Nachrichten wird Ihnen der nächste Beitrag der jeweiligen Person mit einer um 90 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit angezeigt.
- Machen Sie neue Kontakte. Nachdem Sie sich mit einer neuen Person verbunden haben, werden deren Inhalte für eine Woche verstärkt in ihrem Feed angezeigt.
- Interagieren Sie mit den Inhalten spannender Kontakte. Sobald Sie einen Beitrag kommentieren oder speichern, wird der nächste Beitrag der jeweiligen Person mit einer um 80 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit in Ihrem Feed auftauchen. Das Teilen eines Beitrags erhöht die Wahrscheinlichkeit um 40 Prozent, ein einfaches Like um 25 Prozent. Am meisten Einfluss hat Ihre Interaktion in den ersten 120 Minuten nach dem Posten.
- Ihre Verweildauer zählt. Selbst wenn Sie nicht mit einem Beitrag interagieren: Je mehr Zeit Sie mit einem Inhalt verbringen, desto wahrscheinlicher wird der Algorithmus Ihnen demnächst ähnliche Inhalte anzeigen.
- Nehmen Sie Vorschläge ernst. Wenn Sie mit vorgeschlagenen Inhalten von Nicht-Kontakten interagieren, wird der Algorithmus Ihnen verstärkt Beiträge aus der jeweiligen Branche zeigen.
- Besuchen Sie interessante Profile. Nach einem Profilbesuch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen der nächste Beitrag dieser Person angezeigt wird, um 60 Prozent.
- Zeigen Sie Ihr Desinteresse. Neben jedem Beitrag in Ihrem Feed finden Sie drei kleine Punkte – dort können Sie „Nicht interessiert“ anklicken und den Algorithmus so mehr und mehr auf Ihre Interessen trainieren.
65 Prozent der Inhalte in Ihrem LinkedIn-Feed basieren auf Ihrem Tun – nutzen Sie die Chance, einen Newsfeed nach Ihrem Geschmack zusammenzustellen!
(Die Zahlen in diesem Beitrag stammen aus dem LinkedIn-Algorithmus-Report von Richard van der Blom. Den kompletten, 250 Seiten umfassenden Bericht können Sie hier zum Preis von 150 Euro erwerben.)