Der LinkedIn-Video-Feed ist weg – Was jetzt?

Viele vermissen ihn schmerzlich, andere haben es noch gar nicht bemerkt: Der Linkedin-Video-Feed ist wieder verschwunden. Nachdem in den letzten Monaten ein Riesen-Hype um Bewegtbild-Content geherrscht hat, ist der neue Tab in der App vor wenigen Tagen wieder verschwunden, und auch am Desktop ist kein eigener Video-Feed mehr verfügbar.

Was bedeutet das für Ihre LinkedIn-Strategie?

„Du musst unbedingt auf Videos setzen – die bekommen krasse Reichweiten bei LinkedIn!“ – Dieser Satz stimmt so nicht mehr. Einer meiner Kunden hat zwischenzeitlich 200.000 Menschen mit seinen Videos erreicht – jetzt sind es noch 3.000.

Zufällig über den Video-Feed entdeckt werden? Das funktioniert nicht mehr.

ABER: Videos werden nach wie vor im normalen News-Feed ausgespielt. Und Videos sind nach wie vor ein maximal authentisches Format, das Vertrauen aufbaut und die Reputation stärken kann. Sie gehören also nach wie vor in einen ausgewogenen Content-Mix – aber immer flankiert von anderen Formaten.

Welche alternativen Content-Formate gibt es bei LinkedIn?

Der Klassiker ist natürlich die Kombination aus Text und Bild. Wichtig dabei: Sowohl das Bild als auch der Einstieg in den Text sollten so fesselnd sein, dass Leser*innen zum Klick auf „mehr“ animiert werden.

Maximal interaktiv sind Umfragen. Dennoch empfiehlt sich kein inflationärer Einsatz – wohldosiert und mit einem wirklich relevanten Thema triggern sie jedoch gleichermaßen den Algorithmus und die Diskussionsfreude der Teilnehmenden.

Gut gemachte Dokument-Posts (PDF-Karusselle) sind – aufgrund der hohen Verweildauer – momentan das reichweitenstärkste Content-Format.

Viel zu oft vergessen wird der Re-Post von fremden Beiträgen. Sie müssen das Rad gar nicht immer neu erfinden: Das Teilen relevanter Beiträge trägt zu Ihrer Reputation bei und stärkt die Verbindung zur*zum Urheber*in. Wichtig dabei: Ergänzen Sie den Re-Post immer um einen Kommentar, damit die Lesenden ihn einordnen können.

Maximale Sichtbarkeit auch außerhalb von LinkedIn erhalten Sie mit einem Newsletter, da alle Abonnent*innen per E-Mail über jede neue Ausgabe informiert werden.

Fazit

Video ist tot, es lebe das Video! Allerdings nur als eines von vielen verschiedenen Formaten, mit denen Sie bei Linkedin punkten können (und sollten).

(Dieser Tipp war spannend für Sie? Dann abonnieren Sie gleich rechts dieses Blog und verpassen Sie künftig keine Neuigkeiten aus der LinkedIn-Welt mehr!)

Kategorien:
HintergründigesLinkedIn: Beiträge & Artikel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Vorheriger Beitrag
Der LinkedIn-Follow-Button für Ihre Website
Nächster Beitrag
LinkedIn-Banner-Slideshow: Best Practices