
Ich bin mir sicher: Irgendwo auf Ihrem (realen oder virtuellen) Schreibtisch liegt die Visitenkarte dieses spannenden Menschen, den Sie neulich kennengelernt haben und der sich für Ihr Angebot interessieren könnte. In Ihrem Hinterkopf schlummert die Idee zu einer genialen Landingpage oder einem verkaufsfördernden Blogartikel. Und natürlich kennen Sie zahlreiche Dienstleister, die mit Kusshand die Kaltakquise für Sie übernehmen würden.
ABER. Sie rufen nicht an. Sie schreiben keine Zeile. Sie delegieren das Thema an keinen Dienstleister. Weil Akquise Chefsache ist. Und auf jeden Fall einem Konzept folgen sollte. Außerdem muss erst der neue Flyer fertigwerden, und die Zielgruppe ist auch noch nicht eindeutig definiert… Alles wahnsinnig gute Gründe – und unglaublich gute Ausreden, das Thema „Neukundengewinnung“ auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben.
„Nachhaltige Kommunikation folgt immer einem Konzept“ – so ist es auf meiner Website zu lesen. Wenn das Streben nach einem solchen Konzept jedoch den ganzen Prozess blockiert, dann kann es manchmal sinnvoll sein, ihn in Teilprozesse zu zerlegen, um überhaupt vorwärts zu kommen. Oder in einzelne Schritte. Mini-Mäuse-Schritte, wenn es sein muss. Denn: Akquise beginnt mit A wie „Anfangen!“ Und was dann passiert, kennen Sie vom Joggen, Kleiderschrankausmisten oder der Steuererklärung: Mit dem ersten Schritt ist der schwerste Teil schon geschafft. Jeder kleine Erfolg zieht den nächsten Schritt nach sich – und schon sind Sie im vollen Akquise-Lauf.
Welchen ersten Mini-Mäuse-Schritt werden Sie JETZT also in Sachen Akquise tun? Einige Ideen zum Sofort-Umsetzen finden Sie hier – ich freue mich über weitere Impulse in den Kommentaren.
- Rufen Sie den Menschen von der Visitenkarte auf Ihrem Schreibtisch an. Oder schreiben Sie ihm wenigstens eine E-Mail.
- Bringen Sie Ihr Xing- und/oder LinkedIn-Profil auf Vordermann. (Oder rufen Sie jemanden an, der das für Sie übernimmt. ;-))
- Integrieren Sie Ihr spannendstes Angebot oder Ihre interessanteste Neuigkeit in Ihre E-Mail-Signatur.
- Rufen Sie Ihren Lieblingskunden an und fragen Sie ihn, wer noch von Ihren Leistungen profitieren könnte – und ob er Sie an diese Person empfiehlt.
- Melden Sie sich zu einer Messe, einem Kongress, einem Xing-Event an, bei dem Sie Ihre Zielgruppe treffen werden.
- Finden Sie heraus, welcher Ihrer (potenziellen) Kunden heute Namenstag hat und gratulieren Sie ihm!
- Formulieren Sie eine Xing- und/oder LinkedIn-Statusmeldung zu Ihrem neuesten Angebot.
- Machen Sie sich Gedanken: Wie sieht Ihr Wunschkunde aus?
Dieser Beitrag ist im Rahmen der Blogparade „Das Akquise-Alphabet“ entstanden und widmet sich dem Buchstaben „A wie Anfangen“.
4 Kommentare. Leave new
A wie Anfangen – gut gesagt 🙂
Viele Grüße
Heike Lorenz
Sehr netter Tritt in den Allerwertesten aller Akquise-Muffel, zu denen ich auch gehöre. Anfangen ist definitiv das Wichtigste bei der Akquise und das Schöne ist, dass es mit jedem Schritt leichter wird.
Sehr bereichernd und inspirierend. Und stützt dass, was ich mir schon dachte.
Eine super Idee ist auch, einfach mal eine handgeschriebene Karte zu schreiben. Immer ein Hinkucker und ein guter Aufhänger für ein Gespräch!